Projektwoche „Zukunftslabor“ wird gefördert
Im Projektantrag wurde unter anderem formuliert:
„Folgende Projekthemen sind vom 16. – 20.06.2025 geplant:
- “Kochen für die Gärtner” DeinHof (solidarische Finanzierung/ Entscheidungsprozesse)
- Dresdner Migrationsgeschichten
- interkultureller Austausch
- Tschech it out! – Ein Land voller Überraschungen
- Theaterprojekt – interkultureller Austausch
- Moderne Städteplanung “Stadt von Morgen”
- Deine Kunst für Menschenrechte
- ein Leben mit Behinderung
An den genannten Maßnahmen beteiligen sich nicht nur Lehrkräfte und Lernende, sondern auch externe Fachkräfte wie Referentinnen und Referenten sowie Trainerinnen und Trainer.
Als Oberschule ist es unser zentrales Anliegen, die Zukunftsthemen sowie die Sorgen und Wünsche unserer Schülerinnen und Schüler aufzugreifen. Wir streben danach, sie zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Individuen heranzubilden, die durch ihr eigenes Handeln aktiv ihre Zukunft gestalten. Unser Ziel ist es, sie zu befähigen, sich für Frieden, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt einzusetzen.“

Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung. Eine Veröffentlichung ohne vorherige schriftliche Freigabe ist in jedem Falle nicht zulässig.