Skip to content
Evangelisches Schulzentrum Radebeul
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Trägerverein
    • Elternrat
  • Schulzentrum
    • Theologische Grundsätze
    • Reformpädagogik
    • Gemeinschaft
    • Tagesablauf
    • Anmeldung
    • Beratung und Seelsorge
    • Berufsorientierung
    • Erwachsenenbildung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Neubau
  • Fördern & Spenden
    • Firmen als Mentoren
    • Fördermitglied werden
    • Firmen als Mentoren
    • Schulengel
    • Spendenkonto
    • Spenden Sie online
    • Fördermitglied werden

Evangelisches Schulzentrum Radebeul

Aktuelles aus dem Evangelischen Schulzentrum Radebeul

Reformpädagogik

Reformpädagogik

Hauptfach: Mensch

Ihr Kind wird als ganzer, vollwertiger Mensch gesehen. Wir achten seine Persönlichkeit und begleiten seine Entwicklung. Deshalb ist die Montessori-Pädagogik die zentrale Pädagogik unseres Schulzentrums. Denn sie orientiert sich unmittelbar am Kind und seinen Bedürfnissen. Ihr Kind erhält die Gelegenheit, dem eigenen Lernbedürfnis und -interesse zu folgen. Es bedient sich ansprechender Materialien, um sich Lerninhalte anzueignen. Dabei folgen die Materialien den Inhalten des sächsischen Lehrplans entsprechend Klassenstufe.

“Hilf mir, es selbst zu tun!” – die Freiarbeit als Kern der reformpädagogischen Bildung nach Maria Montessori

Freiarbeit bedeutet: Ihr Kind entscheidet und wählt selbst, womit es sich beschäftigt. Indem wir Raum für Entscheidungen geben, begleiten wir Ihr Kind dabei, selbstständig zu denken und zu handeln. Unterstützt wird Ihr Kind in seinen Entscheidungen durch:

  • das Montessori-Material,
  • die kindgerechte Darstellung der Angebote,
  • die Beobachtungsgabe des Pädagogen.

Ihr Kind bestimmt selbst über:

  • Arbeitsrhythmus,
  • Beschäftigungsdauer,
  • ob es allein oder mit einem Partner lernen möchte.

So begreift Ihr Kind die Welt im eigenen Tun, lernt mit Schwierigkeiten umzugehen und sich in Lerngruppen zurechtzufinden. Unsere Lerngruppen sind jahrgangsübergreifend durchmischt: Kinder der 1. bis 3. Klasse und der 4. – 6. Klasse lernen gemeinsam in kleinen intensiven Gruppen. Deshalb herrscht in der Freiarbeit eine besonders konzentrierte Atmosphäre. Hier entwickelt Ihr Kind seine eigene Motivation zum Lernen und zum Lernthema.

Lernen für’s Leben

Ihr Kinder lernt nicht um des Lernens willen. Sondern für sein ganzes Leben. Deshalb ermöglichen wir allen Kindern Einblicke in Praxis und Alltag.

Lebenspraktische Tage in der Grundschule

Den Kindern der Grundschule geben wir vielfältige Einblicke in das Alltagsleben. Durch den Besuch externer Fachleute und Kooperationspartner an der Grundschule erfahren die Kinder, was ihnen herkömmlicher Unterricht nicht gewähren kann.

Umfassende Berufseinblicke in der Oberschule

In der Oberschule setzen wir dieses Konzept fort. Die Kinder erfahren die praktischen Bezüge zwischen Schule und Beruf. Ab der 8. Klasse erleben die Kinder in ihren Praktika die Berufswelt und testen damit auch ihre eigenen Stärken, Schwächen, Potentiale und Leidenschaften. So kommt die persönliche Berufswahl mit der Realität in Kontakt.

LINKS

Konzept Grundschule

Konzept Oberschule

Evangelischer Schulverein Radebeul e.V. ·
Wilhelm-Eichler-Straße 13 · 01445 Radebeul
Tel. 0351-8336966 ·
Fax 0351-8336967

Das Evangelische Schulzentrum Radebeul wird unterstützt und gefördert durch:

Sitemap

Kontakt

Impressum

Cookies

Datenschutz

Anmelden
© 2023   All Rights Reserved.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}